Spezialgebiete:
Thermik in Glasbauten • Kühllastberechnung • thermische Behaglichkeit • Klimadaten • Personenwärme • Feuchteschutz • Wohnungslüftung • sommerlicher Wärmeschutz
• Heizkörper • Kühldecken • Quelllüftung



Consulting and Software for Engineering


Stand: 17.09.2024. © Copyright by CSE Nadler


Impressum und Kontaktinformationen

Postadresse

Arnstädter Str. 7, 16515 Oranienburg

Mail-Adresse

n.nadler@cse-nadler.de

inhaltlich verantwortlich

Dipl.-Ing. Norbert Nadler
Titel Dipl.-Ing. von der TU Berlin verliehen

Telefon

(03301) 579 39-0

Handy

0176/60437823

Mitarbeit in folgenden Normen/Arbeitsgebiete:

Norm

Arbeitsgebiet

DIN 1946-6

Lüftung von Wohnungen

DIN 18017-3

Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster

DIN 4108-2

Sommerlicher Wärmeschutznachweis

DIN/TS 4108-8

Vermeidung von Schimmelwachstum in Wohngebäuden

VDI 2078 Ausgabe 1994-10 und 1996-07

Berechnung der Kühllast klimatisierter Räume (VDI-Kühllastregeln)


Softwaretools (ohne Gewährleistung)

MindLW 9





VolFeu






SZKBauteile

Berechnet Mindestluftwechsel für die Hygienelüftung, Feuchteschutzlüftung und Abluft in Nassräumen für Wohn- und Nichtwohngebäude nach verschiedenen Normen und Richtlinien zur schnellen Variation eines Lüftungskonzeptes und Planung einer Lüftungsanlage. Außerdem die einseitige Fensterlüftung und die Raumluftqualität für einen vorgegebenen Volumenstrom. In der Version 9 wird das Alter der Personen ab < 1 Jahr, die Aktivität in met und das Geschlecht berücksichtigt. Das ist besonders für Kitas und Grundschulen von Interesse, da hier wesentlich geringere Volumenströme als bei den Erwachsenen notwendig sind. Ebenso geeignet für Sportstätten mit hoher Aktivität, für die sich hohe Volumenströme errechnen. MindLW_9_Info

Berechnung der erforderlichen Zuluftvolumenströme für die Feuchteschutzlüftung auf Basis physikalischer und projektbezogener Parameter raumweise nach DIN/TS 4108-8. Nachweis, ob Fensterlüftung ausreicht. Zuluftvolumenströme für mechanisch betriebene Lüftungsanlagen mit/ohne Wärme- und/ohne Feuchterückgewinnung. Abluftvolumenströme unter Berücksichtigung der Feuchteübertragung von Raum zu Raum mit Hilfe eines Knotenmodells. Lüftungsheizlast berechnet mit Enthalpiedifferenzen. Überprüfung anhand von Zeitprofilen für Feuchtelast und Lüftung, ob Raumluft zu feucht oder zu trocken ist. Verwendung von TRY-Daten für den jeweiligen Ort. Es wird ein ganzes Jahr für die Auswahl eines Volumenstroms untersucht.

Berechnung der Summenzeitkonstanten für die dynamische Simulation der raumseitigen Oberflächentemperatur von Bauteilen. Mit Beispielen für verschiedene Schichtaufbauten und Simulation in Excel. Die raumseitige Oberflächentemperatur kann z.B. für die dynamische Heiz- und Kühllastberechnung oder für die Ermittlung des kritischen Feuchtegehaltes verwendet werden.

Veröffentlichungen

Dynamisches Ersatzmodell für Bauteile. Teil2 mit Wärmequellen in und an Bauteilschichten, langwellige Abstrahlung
an das Himmelsgewölbe für den klaren und bewölkten Himmel.

Validierung in Arbeit. Die Validierung von dynamischen Gebäude-Simulationsprogrammen sollte mit der Untersuchung
einzelner Bauteile beginnen!

Langzeitbewertung der thermischen Behaglichkeit für den sommerlichen Wärmeschutz
veröffentlicht in
Behaglichkeit berechnen. Sommerlicher Wärmeschutz
GEB 06/2023, S. 26-30.

Klimatologische Kenntage in Deutschland für die Sommer 2015-2022
Download -> Sommer-und Heiße Tage in Deutschland 2015-2022.pdf

Nadler, N.:
Gesundheitsvorsorge und Gebäudekomfort.
Teil 1: Rechnerischer Hitzeschutz. GEB 09/2022, S. 36-41.
http://service.gentnerverlag.de/download/pdf/geb/HeatOne.pdf
Teil 2: Hitzestress als Grenze. GEB 10/2022, S. 41-45.
http://service.gentnerverlag.de/download/pdf/geb/HeatTwo.pdf

Nadler, N.:
Das Softwaretool „MindLW 8“. Mindestluftwechsel für die Lüftung berechnen.
Teil 1: tab 11/2021, S. 46-47, Teil 2: tab 12/2021, S. 35-36. Download -> Nadler_Das Softwaretool „MindLW 8“.pdf

Nadler, N.:
Dynamisches Ersatzmodell für Bauteile. Berechnung der raumseitigen Oberflächentemperatur
tab 05/2021, S. 51-57, Download -> Nadler_Dynamisches Ersatzmodell für Bauteile_tab05-2021.pdf

Nadler, N.:
Automatisierte Fensterlüftung als lüftungstechnische Maßnahme
Download -> Nadler_Automatisierte Fensterlüftung als lüftungstechnische Maßnahme_TGA-Fachplaner-12-20.pdf

Nadler, N.:
Lüftungsbetrieb in Corona-Zeiten
Download -> Nadler_Lueftungsbetrieb_in_Corona-Zeiten_TGA08-20.pdf

Nadler, N.:
Berücksichtigung des Wäschetrocknens. Volumenstromauslegung nach DIN 1946-6
Download -> Nadler_Berücksichtigung des Wäschetrocknens_TGA-Fachplaner-07-2020.PDF

Beike, M., Nadler, N.:
Lüftungskonzept mit Fensterlüftung
Download -> Beike_Nadler_Lüftungskonzept mit Fensterlüftung_TGA Fachplaner-03-2020.pdf

Nadler, N.:
Eine Norm, die das Planen erschwert
Neue DIN 1946-6: Kommentar zur Volumenstromauslegung
Download -> Nadler_Kommentar zur Auslegung der Volumenströme nach DIN 1946-6_TGA Fachplaner_03-2019.pdf

Nadler, N.:
Statements zur Wohnungslüftung nach DIN 1946-6.
Download -> Statements zur Wohnungslüftung nach DIN 1946-6.pdf

Nadler, N.:
Lüftungstechnische Maßnahmen im Wandel
Download ->
LtM_imWandel.pdf

Nadler, N.:
Entlüftung fensterloser Ablufträume. Diskussionsbeitrag zur Überarbeitung der DIN 18017-3
TAB 7-8/2018, S. 40-45, Download -> Nadler_Entlueftung_fensterloser_Abluftraeume_tab_7-8_2018.pdf
Link zum Leserbrief: http://www.tab.de/artikel/tab_Stellungnahme_zu_Entlueftung_fensterloser_Abluftraeume__3201409.html

Nadler, N.:
Volumenströme nach Bedarf ermitteln!
TGA Fachplaner 12/2017, S. 12-20, Download -> Volumenströme nach Bedarf ermitteln.pdf

Nadler, N.:
Fragestellung zum Feuchteschutz. Ist eine Dauerlüftung notwendig?
TAB 11/2017, S. 34-39, Download -> Fragestellung zum Feuchteschutz.pdf

Nadler, N.:
C.A.T.S.-Kühllastberechnung. KLProg 4.4: Validierung nach EN 15255.
TGA Fachplaner 11/2016, S. 30-38, Download -> KLProg 4.4-Validierung nach EN 15255.pdf

Nadler, N.:
Wohnungslüftung mit Autoabgasen? Problemfaktor schadstoffbelastete Außenluft.
TGA Fachplaner 08/2016, S. 22-25, Download -> Wohnungslüftung mit Autoabgasen?.pdf

Grupp, R.:
Noch deutlicher Forschungsbedarf.
cci Zeitung 01/2016, S. 5, Download -> cci_Noch deutlicher Forschungsbedarf.pdf

Nadler, N.:
Hygienelüftung für Wohnungen. Vergleich normativer Berechnungsvarianten
TAB 09/2015, S. 44-47, Download -> Hygienelüftung für Wohnungen.pdf
Autorenkorrektur folgt demnächst

Nadler, N.:
Normenvorschlag zur Wohnungslüftung. Lüftung zum Feuchteschutz mit Außenluft.
Teil 1: TAB 04/2015, S. 40-45, Teil 2: TAB 05/2015, S. 44-49,
Download -> Lüftung zum Feuchteschutz mit Außenluft.pdf

Nadler, N.:
Muster-Bedenkenanmeldung für nutzerunabhängige Lüftung.
Download -> Muster-Bedenkenanmeldung fuer DIN 1946-6 und DIN 18017-3.doc

Nadler, N.:
Luftwechsel und Lüftung raumweise ermitteln.
Deutsches Ingenieurblatt (DIB) 12/2013, S. 57. Leserbrief zum Aufsatz „Luxus oder Pflicht?
von Hans Westfeld, DIB 9/2013, S. 28-33, Download -> Download

Nadler, N.:
C.A.T.S.-Kühllastberechnung. Validierung des Raummodells anhand der neuen VDI 6007-1.
TAB 12/2012, S. 42-50. Leserbrief TAB 1/2013, S. 6-7.
Download -> TAB_12-2012_Validierung_KLProg_4.4.pdf

Nadler, N.:
Wohnungslüftung nach DIN 1946-6: Eine kritische Betrachtung.
Vortrag der Gesundheitstechnischen Gesellschaft (GG) auf der bautec 2012 in Berlin am 21.02.2012
Download Manuskript -> DIN_1946-6-Eine_kritische_Betrachtung_GG_auf_bautec_2012.pdf

Nadler, N.:
Neue Außenlufttemperaturen für die Heizlastberechnung.
Gesundheits-Ingenieur 133 (2012) Heft 1, Seite 1 - 12.
Download Aufsatz -> Neue_Aussenlufttemperaturen.pdf
Download Leserbrief 1 -> Neue_Aussenlufttemperaturen_Leserbrief1.pdf
Download Leserbrief 2 -> Neue_Aussenlufttemperaturen_Leserbrief2.pdf

Nadler, N.:
DIN 1946-6 – Anerkannte Regel der Technik?
Gesundheits-Ingenieur 132 (2011) Heft 6, Seite 298 - 301.
Download -> DIN_1946-6-Anerkannte_Regel_der_Technik.pdf

Nadler, N.:
Lüftungskomponenten nach DIN 1946-6. Mitteilungen aus der C.A.T.S.-Academy.
TAB, Heft 05/2011, S. 48-57. Download ->
Nadler_Lüftungskomponenten nach DIN 1946-6_TAB_05-2011.pdf

Nadler, N.:
Thermische Behaglichkeit. Auslegungskriterien für Heiz- und Kühllastberechnungen.
TAB 09/2010, S. 34-41. Download (191 KB) -> Auslegungskriterien.pdf
Kurzfassung:
C.A.T.S.-Newsletter Juli 2010, Der Sachverständige 09/2010, S. 256-257 -> Auslegungskriterien-Kurz2.pdf.

Nadler, N.:
Validierung des Rechenkerns der C.A.T.S.-Kühllastberechnung anhand der VDI 6007.
C.A.T.S.-Newsletter März 2008,
HLH Bd. 59 (2008) Nr. 3, S. 56-62.
Download (150 KB) -> Compare6007.pdf, Download (297 KB) -> Compare6007-Bilder.pdf

Nadler, N.:
Kühllastberechnung für Bauteilanlagen.
C.A.T.S.-Newsletter Dezember 2007,
HLH Bd. 59 (2008) Nr. 2, S. 49-52. Download 93 KB -> BTK.pdf
Kurzfassung: CCI 03/2009, S. 27-28. TAB 03/2009, S. 70-71 -> BTK-Kurzfassung.pdf

Nadler, N.:
Plädoyer für die Innenvermaßung.
C.A.T.S.-Newsletter Juli 2007 -> Innenvermassung.pdf,
HLH Bd. 58 (2007) Nr. 10, S. 51-52

Nadler, N.:
Änderungen im Beiblatt 1 der DIN EN 12831 Entwurf 2006-09.
C.A.T.S.-Newsletter Dezember 2006 -> DIN_12831-Aenderungen.pdf

Nadler, N.:
Zur Anlaufrechnung bei der Kühllastberechnung nach dem EDV-Verfahren der VDI 2078.
HLH Bd. 58 (2007) Nr. 3, S. 46-50.
Download 191 KB -> Anlaufrechnung.pdf
Abstract: C.A.T.S.-Newsletter Juni 2006 Download -> NL_Anlaufrechnung_Abstract.pdf

Nadler, N.:
Thermische Belastung durch Sonneneinstrahlung in Glasbauten.
Bauphysik 28 (2006), Heft 6, S. 356-359
. Download 141 KB -> Thermik_in_Glasbauten.pdf
Abstract mit Rechenbeispiel:
C.A.T.S.-Newsletter Mai 2007 Download
-> Thermik_in_Glasbauten-Abstract-.pdf,
HLH Bd. 58 (2007) Nr. 7, S. 42-43

Nadler, N.:
Zur Personenwärme bei der Kühllastberechnung nach VDI 2078.
HLH Bd. 56 (2005) Nr. 7, S. 36-40. Download 220 KB -> Personenwaerme.pdf

Nadler, N., Seifert, C.:
VDI 2078 Kurzverfahren kontra EDV-Verfahren. Kurzverfahren zur Planung ungeeignet.
Solar-Computer Magazin 22, 10-2004, S.6-7. TGA Fachplaner 12-2004, S. 42-43. CCI 01/2005, S. 11.
Download 27 KB -> Kurz_kontra_EDV.pdf

Nadler, N.:
Korrekturvorschläge zum EDV-Verfahren der VDI 2078.
Teil 1a: Algorithmen:
HLH Bd. 54 (2003) Nr. 8, S. 59-66
Teil 1b: Algorithmen: HLH Bd. 54 (2003) Nr. 9, S. 62-66
Teil 2a: Vergleichsrechnungen:. HLH Bd. 54 (2003) Nr. 10, S. 83-90
Teil 2b: Vergleichsrechnungen:. HLH Bd. 54 (2003) Nr. 11, S. 75-78
Download 834 KB ->
vorschlag.pdf

Nadler, N.:
Näherungsbeziehungen überdenken.
HLH 2/2000, S. 83-84. Leserbrief zum Aufsatz „Berechnung ohne Computer“
von Dr.-Ing. Tobias Zschunke in HLH 10/1999, S. 58-61.

Nadler, N.:
Vortragsmanuskripte zum VDI-Kühllastseminar am 6. - 7. November 1997 in Stuttgart.
Übersicht zur Neuausgabe der VDI-Kühllastregeln VDI 2078/1994. Download 50 KB ->vdi2078_kurz.pdf

Nadler, N.:
Kombinierte Außentemperatur mit langwelligen Reflexionen an der terrestrischen Umgebung.

Gesundheits-Ingenieur 118 (1997) Heft 6, Seite 310-315.
Download mit Rechenbeispielen 92 KB ->
komba.pdf
Abstract mit Rechenbeispielen: C.A.T.S.-Newsletter August 2006, Download -> NL_Komba_Abstract.pdf.

J. Guo, Th. Kretschmer, N. Nadler, P. Pickel :
Menschengerechte Raumklimatisierung durch Quellüftung und Flächenkühlung.
Teilvorhaben 5:
Computersimulation der Funktionserfüllung, Wirtschaftlichkeit und Optimierung der Systeme.
Erhard Mayer (Hrsg.), Bauforschung für die Praxis, Band 13, Seite 147-179, IRB Verlag 1995.

Nadler, N.:
Modellierung der Raumlufttemperatur bei Quellüftung und Flächenkühlung.
HLH 46 (1995), Heft 3, Seite 177-181. Download mit Rechenbeispielen und weiteren
Vergleichen Messung/Rechnung 347 KB ->
modtl.pdf
Excel-Tool -> Dimensionierung von Quelluftanlagen.xls

Nadler, N.:
Computersimulation in der Technischen Gebäudeausrüstung.
TAB (1994), Heft 4, Seite 69-74. Download 44 KB ->
csimutga.pdf

Jahn, A; Nadler. N. und Guo, J.:
Neuausgabe der VDI-Kühllastregeln -VDI 2078/1993-. Erläuterungen zum EDV-Verfahren.
Gesundheits-Ingenieur 114 (1993) Heft. 3, Seite 117-126. Download 207 KB ->
vdi2078_erl.pdf

Nadler, N.:
HKV/V mit K-Faktoren bewertet.
(HKV/V = Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip)
HLH 43 (1992), Heft 5, Seite 276-282.

Nadler, N.:
Die Wärmeleistung von Raumheizkörpern in expliziter Darstellung.
HLH 42 (1991), Heft 11, Seite 621-624. Download mit Rechenbeispiel aus „Näherungsbeziehungen überdenken“ 92 KB ->
litexpo.pdf
Download -> Heizkoerpergleichungen-Beispiel.pdf, Heizkoerpergleichungen-Beispiel.xls

Schreck, H., Hillmann, G., Zöllner, G., Nadler, N.:
Passive Sonnenenergienutzung Wintergarten-Solarwand.
Interdisziplinäres Forschungsprojekt 21/5, Technische Universität Berlin, Forschungsbericht 1986.

Zurück zum Seitenbeginn

 


Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quellenangaben: eRecht24 Disclaimer